Wetterochs Wettermail RSS Feed
Die URL für diesen RSS-Feed in einem Feed-Reader zum Abonnieren benutzen:
https://www.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Wetter - am Sonntagnachmittag setzt sich trockene Kaltluft durch
Sa 01.04. 17:42
Hallo!

Ein Tief mit Kern über Nordwestdeutschland zieht bis zum Sonntagmittag nach Südbayern. An seiner Nordflanke strömt dann deutlich trockenere und kältere Luft zu uns.

Die leichten Regenfälle klingen daher am Sonntagnachmittag von Nord nach Süd fortschreitend ab. Zuerst kommt die Sonne in Hollfeld heraus (14 Uhr) und zuletzt in Roth (18 Uhr). Der Nordostwind lebt auf mit starken Böen am späten Nachmittag und am frühen Abend.

Nach einer Tageshöchsttemperatur von 8 Grad kühlt es in der leicht bewölkten Nacht zum Montag auf 0 Grad ab bzw. in windgeschützten Lagen ist auch Frost bis -2 Grad möglich.

Am Montag und Dienstag ist es heiter bis wolkig und niederschlagsfrei. Der tagsüber in Böen frische bis starke Wind weht aus Nordost. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 6 Grad. In den Nächten zum Dienstag und zum Mittwoch herrscht Frost, in ungünstigen Lagen bis -5 Grad in 2 m Höhe und -8 Grad 5 cm Höhe.

Im weiteren Verlauf der nächsten Woche hält die Nordostströmung an. Dadurch bleibt die Luft trocken und es kommt nur zögerlich eine Neigung zu vereinzelten Schauern auf. Die Sonne scheint recht häufig und da aus der Arktis keine neue Kaltluft einbezogen wird, gibt es eine allmähliche Erwärmung. Die Tageshöchsttemperaturen klettern von 7 Grad am Mittwoch auf 12 Grad am Ostersonntag. Es treten weiterhin Nachtfröste auf.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - Update für den Sonntag
Sa 01.04. 00:22
Hallo,

nach den neuesten Prognosen wird es wohl am Sonntag ein bisschen länger dauern, bis uns die trockene Kaltluft erreicht. D.h. anfangs weht noch ein schwacher Westwind, bevor über Mittag der in Böen starke Nordostwind aufkommt. Auch dürften die leichten Regenfälle erst am späteren Nachmittag abklingen und die Abendsonne wird wohl nur nördlich von Forchheim noch kurz herauskommen.

Und zu den Gesamtniederschlagsmengen am Samstag und Sonntag (also auf beide Tage verteilt) muss man sagen, dass diese nach unten korrigiert wurden auf 4 bis 19 mm. Also da sind keine Überschwemmungen mehr zu befürchten.

Wetterochs

Wetterochs Wettermail - Fr 31.03. 09:20

Hallo!

Ein Tief zieht mit seinem Kern langsam von England über Sachsen (Samstag) zum Balkan (Sonntag).

Heute am Freitag gibt es weitere Regenfälle und auch einzelne Gewitter. Bis zum Abend werden Niederschlagsmengen von 8 bis 16 mm erwartet. Die größeren Mengen sollen erneut in einem über Forchheim nach Osten verlaufenden Streifen zusammenkommen. Das kann an der Aisch zu größeren Überschwemmungen führen, während das Wasser auf der anderen Seite in der Fränkischen Schweiz (Wiesent) von den Böden noch klaglos weggeschluckt wird.

Auch morgen am Samstag ist es regnerisch, wobei die Niederschläge eher lang anhaltend und gleichmäßig fallen (keine Gewitter mehr). Die größten Mengen mit 25 mm werden für das Einzugsgebiet der Wiesent erwartet, so dass dann die Pegel dort auch deutlich ansteigen sollten.

Am Sonntag klingt der Regen bis zum Vormittag ab. Anschließend ist es wechselnd bewölkt mit leichten Schneeregen- und Schneeschauern.

Es wird von Tag zu Tag kälter. Heute werden 12 Grad erreicht, morgen 9 und am Sonntag 6. Die nächtliche Abkühlung fällt zunächst nur gering aus, bevor die Temperaturen dann in der Nacht zum Montag bis auf 0 Grad fallen.

Der Südwestwind erreicht heute in Böen vereinzelt die Sturmstärke Beaufort 9. Morgen ist er nur noch maximal stürmisch (Beaufort 8). Am Sonntag weht ein in Böen starker Nordostwind.

Am Montag und Dienstag ist es freundlich mit viel Sonnenschein, aber auch ziemlich kalt mit Höchsttemperaturen von nur 6 Grad. Der Nordostwind lässt nach.

In den Nächten zum Dienstag und zum Mittwoch gibt es verbreitet Frost mit Werten bis -6 Grad in ungünstigen Lagen.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - erst regnerisch, ab Montag tagsüber sonnig und nachts frostig
Fr 31.03. 09:20
Hallo!

Ein Tief zieht mit seinem Kern langsam von England über Sachsen (Samstag) zum Balkan (Sonntag).

Heute am Freitag gibt es weitere Regenfälle und auch einzelne Gewitter. Bis zum Abend werden Niederschlagsmengen von 8 bis 16 mm erwartet. Die größeren Mengen sollen erneut in einem über Forchheim nach Osten verlaufenden Streifen zusammenkommen. Das kann an der Aisch zu größeren Überschwemmungen führen, während das Wasser auf der anderen Seite in der Fränkischen Schweiz (Wiesent) von den Böden noch klaglos weggeschluckt wird.

Auch morgen am Samstag ist es regnerisch, wobei die Niederschläge eher lang anhaltend und gleichmäßig fallen (keine Gewitter mehr). Die größten Mengen mit 25 mm werden für das Einzugsgebiet der Wiesent erwartet, so dass dann die Pegel dort auch deutlich ansteigen sollten.

Am Sonntag klingt der Regen bis zum Vormittag ab. Anschließend ist es wechselnd bewölkt mit leichten Schneeregen- und Schneeschauern.

Es wird von Tag zu Tag kälter. Heute werden 12 Grad erreicht, morgen 9 und am Sonntag 6. Die nächtliche Abkühlung fällt zunächst nur gering aus, bevor die Temperaturen dann in der Nacht zum Montag bis auf 0 Grad fallen.

Der Südwestwind erreicht heute in Böen vereinzelt die Sturmstärke Beaufort 9. Morgen ist er nur noch maximal stürmisch (Beaufort 8). Am Sonntag weht ein in Böen starker Nordostwind.

Am Montag und Dienstag ist es freundlich mit viel Sonnenschein, aber auch ziemlich kalt mit Höchsttemperaturen von nur 6 Grad. Der Nordostwind lässt nach.

In den Nächten zum Dienstag und zum Mittwoch gibt es verbreitet Frost mit Werten bis -6 Grad in ungünstigen Lagen.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - wechselhaft, häufig Regen, windig, erst am Montag freundlich mit Sonnenschein
Mi 29.03. 21:41
Hallo!

Am Donnerstag überquert uns von 9-11 Uhr eine Kaltfront mit ihrem teilweise gewittrigen Regenband. Hinter der Front lockern mittags die Wolken auf und die Sonne kommt heraus. In Kombination mit einer Abkühlung in höheren Luftschichten führt das am Nachmittag zur Bildung zahlreicher Schauer und Gewitter mit Zwischenaufheiterungen. Der Südwestwind ist nachmittags am stärksten mit einzelnen stürmischen Böen bzw. in Gewitternähe treten auch Sturmböen Beaufort 9 auf. Maximal wird es 15 Grad warm.

Ein Tief zieht von Freitag auf Samstag mit seinem Kern langsam von England nach Niedersachsen. An beiden Tagen ist es stark bewölkt bis bedeckt mit schauerartig verstärkten und am Freitag teilweise gewittrigen Regenfällen. Die Temperaturen sinken langsam von 12 auf 9 Grad. Der Südwestwind ist im Mittel mäßig bis frisch. Weiterhin ist mit einzelnen Sturmböen Beaufort 9 zu rechnen.

Am Sonntag bilden sich neue Tiefdruckschwerpunkte über Osteuropa. Dadurch kommt mit in Böen frischen Nordostwinden kältere Luft zu uns. Bei zeitweiligen Regenfällen, die erst am Abend abklingen, sinken die Temperaturen auf 5 Grad.

Am Montag bringt uns ein Hoch einen sonnigen und trockenen Tag mit Temperaturen bis knapp 10 Grad. In den Nächten zum Montag und zum Dienstag dürfte die geringe Bewölkung zusammen mit der eingeflossenen Kaltluft aber auch zu Temperaturen bis -3 Grad führen.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - wechselhaft, erst mild, ab Sonntag wieder kalt
Di 28.03. 23:31
Hallo!

Am Mittwoch überquert uns eine schwache Warmfront mit mehr oder weniger dichten Wolkenfelder und gelegentlichem Regen. Der im Mittel schwache Wind und in höheren Lagen in Böen auch frische Wind weht aus Südwest.

Die nachfolgende Kaltfront hat am Donnerstag dafür um so mehr Kraft. Es werden mehrere Wellen mit Schauern und Gewittern erwartet, wobei mit stürmischen Windböen aus Südwest zu rechnen ist.

An beiden Tagen werden maximal 14 Grad erreicht.

Am Freitag und Samstag zieht ein von England kommendes Tief mit seinem Kern langsam nach Norddeutschland. Es bringt uns zwei Tage Regenwetter und einen in Böen starken bis stürmischen Südwestwind. Maximal werden 13 bzw. 10 Grad erreicht.

Am Sonntag und Montag verlagert dieses Tief seinen Schwerpunkt nach Südosteuropa und lenkt dabei skandinavische Kaltluft zu uns. Dazu muss man sagen, dass in weiten Teilen Skandinaviens zurzeit eine Kältewelle herrscht mit nächtlichen Tiefsttemperaturen zwischen -20 und -30 Grad. Ein großer Teil dieser Kälte geht aber auf das Konto einer dicken Schneedecke (Größenordnung 50 cm). Bei uns trifft diese Luft auf warme schneefreie Böden und das führt dann zu Höchsttemperaturen von +6 Grad und leichten Nachtfrösten bis -3 Grad. Einzelne Schneeschauer sind wenig ergiebig, weil die nordeuropäische Luft nur wenig Wasserdampf enthält. Für stärkere Schneefälle müsste feuchtmilde Luft über die Kaltluft aufgleiten, aber das wird auf absehbare Zeit nicht passieren.

Die Kaltluft wird dann so schnell nicht wieder verschwinden und uns wahrscheinlich die ganze nächste Woche erhalten bleiben.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - wechselhaft, erst mild, ab Sonntag wieder kalt (Vorabversion)
Di 28.03. 20:01
Hallo!

Am Mittwoch überquert uns eine schwache Warmfront mit mehr oder weniger dichten Wolkenfelder und gelegentlichem Regen. Die Temperaturen steigen auf 12 Grad. Der schwache Wind weht aus Südwest.

Die nachfolgende Kaltfront hat am Donnerstag dafür um so mehr Kraft. Es werden mehrere Wellen mit Schauern und Gewittern erwartet, wobei mit stürmischen Windböen aus Südwest und vereinzelten Sturmböen zu rechnen ist. Maximal werden 15 Grad erreicht.

Am Freitag und Samstag zieht ein von England kommendes Tief mit seinem Kern langsam nach Norddeutschland. Es bringt uns zwei Tage Regenwetter und einen in Böen starken bis stürmischen Südwestwind. Maximal werden 13 bzw. 10 Grad erreicht.

Am Sonntag und Montag verlagert dieses Tief seinen Schwerpunkt nach Südosteuropa und lenkt dabei skandinavische Kaltluft zu uns. Dazu muss man auch sagen, dass in weiten Teilen Skandinaviens zurzeit eine Kältewelle herrscht mit nächtlichen Tiefsttemperaturen zwischen -20 und -30 Grad. Ein großer Teil dieser Kälte geht aber auf das Konto einer dicken Schneedecke (Größenordnung 50 cm). Bei uns dagegen trifft diese Luft dann auf warme schneefreie Böden und das führt dann zu Höchsttemperaturen von 6 Grad und leichten Nachtfrösten bis -3 Grad. Einzelne Schneeschauer sind wenig ergiebig, weil die nordeuropäische Luft nur wenig Wasserdampf enthält. Für stärkere Schneefälle bräuchte man feuchte und milde Luft, die auf die kalte aufgleitet, aber das wird auf absehbare Zeit nicht passieren.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - anhaltend unbeständig, am Donnerstag und Freitag mild, ansonsten relativ kalt
Mo 27.03. 00:00
Hallo!

Am Montag strömt mit im Mittel mäßigen und in Böen starken Nordwestwinden Kaltluft zu uns. Weil der Temperaturrückgang in höheren Luftschichten nicht so gut ausgeprägt ist, sind die auftretenden Schauer nicht besonders stark (in tiefen Lagen Schneeregen, in höheren Schnee). Die zahlreichen Zwischenaufheiterungen bringen uns auch längeren Sonnenschein. Die Höchsttemperaturen liegen im Regnitztal bei 6 und auf den Jurahöhen bei 4 Grad.

Hoher Luftdruck stabilisiert am Dienstag die Atmosphäre, so dass keine nennenswerten Niederschläge mehr fallen. Vom wechselnd bewölkten Himmel scheint zeitweise die Sonne. Der Nordwestwind lässt ein bisschen nach, ist in Böen aber immer noch stark. Die Temperaturen sind ähnlich wie am Vortag.

Am Mittwoch bringt uns eine Warmfront dichte Wolkenfelder und gelegentliche Niederschläge - anfangs Schneeregen, dann Regen. Die Temperaturen steigen im Tagesverlauf von 2 auf 11 Grad. Der schwache Wind weht aus Süd.

Am Donnerstag und Freitag fließen mit kräftigen Südwestwinden milde Luftmassen zu uns. Mal ziehen Regengebiet mit einzelnen Gewittern durch, mal scheint die Sonne. Die Höchsttemperaturen liegen bei 15 Grad.

Am Samstag und Sonntag strömen mit Winddrehung auf Nordwest wieder kältere Luftmassen zu uns. Die zeitweiligen Niederschläge können am Sonntag in höheren Lagen in Schnee übergehen. Die Temperaturen sinken auf 10 bis 5 Grad.

In den Nächten zum Dienstag und zum Mittwoch tritt leichter Frost. In ungünstigen Lagen sinken die Temperaturen bis auf -2 Grad in 2 m Höhe und -4 Grad in 5 cm Höhe. In den anderen Nächten sollte es frostfrei bleiben.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - unbeständig, mal kalt, mal mild
So 26.03. 12:45
Hallo!

Hinter dem Regengebiet des über Thüringen nach Osten ziehenden Tiefs folgt am heutigen Sonntagnachmittag eine Zone mit Zwischenaufheiterungen und einzelnen Schauern und Gewittern. Dabei dreht der Wind auf West und lebt in Böen stark und in exponierten Lagen sogar stürmisch auf. Die Temperaturen liegen bei 12 Grad.

In der kommenden Nacht zum Montag fällt Regen, der gegen Morgen oberhalb von 400 m in Schnee übergeht. Die Temperaturen sinken in tiefen Lagen von 7 auf 3 Grad. Die Frostgrenze sinkt auf 600 m. Der Nordwestwind ist in Böen stark.

Morgen am Montag ist es wechselnd bewölkt. Schnee- bzw. in tieferen Lagen auch Schneeregenschauer treten in der Fränkischen Schweiz gehäuft und ansonsten nur vereinzelt auf. Der in Böen starke bis stürmische Wind weht aus Nordwest. Zwischen 6 Grad im Regnitztal und 4 Grad auf den Jurahöhen.

Am Dienstag beruhigt sich die Lage vorübergehend. Weiterhin ist es wechselnd bewölkt. Schauer gibt es wahrscheinlich nur noch anfangs in der Fränkischen Schweiz. Die Temperaturen sind ähnlich wie am Vortag, der Nordwestwind ist aber schwächer (frische Böen).

Ab Mittwoch bestimmen neue Tiefs vom Atlantik unser Wetter. Es regnet zeitweise und die Temperaturen steigen vorübergehend bis auf 15 Grad am Donnerstag an. Für das nächste Wochenende wird dann ein erneuter Kaltluftvorstoß erwartet.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - anhaltend unbeständig, vorübergehend kalt
Fr 24.03. 21:08
Hallo!

Am Samstag geht es rund mit zahlreichen Regenschauern und Gewittern und auch mit Zwischenaufheiterungen. Der frische Südwestwind ist in Böen stürmisch und in Gewitternähe treten sogar Sturmböen auf. Die Temperaturen liegen bei 10 Grad.

Am Sonntag setzen am Vormittag Regenfälle ein, die nachmittags schauerartig verstärkt und dann eventuell sogar mit Gewittern durchsetzt sind. Der Wind dreht am späten Nachmittag von Südost auf West und frischt dabei in Böen stark auf. Die Temperaturen liegen bei 8 Grad.

Am Montag treibt ein in Böen verbreitet starker Nordwestwind Schneeschauer übers Land. Zwischen den Schauern bilden sich kleine Aufheiterungszonen. Die Höchsttemperaturen liegen bei 6 Grad.

Am Dienstag kommt die kalte Luft zur Ruhe, es treten kaum noch Schauer auf und der Nordwestwind lässt nach. Erneut bis maximal 6 Grad.

In der zweiten Hälfte der nächsten Woche hält sich über Skandinavien ein großer Kaltluftblock, gegen den vom Atlantik her Tiefs anrennen, die auf eine über Norddeutschland nach Südosten verlaufende Bahn gezwungen werden. Dadurch wird es bei uns zwar milder mit Temperaturen von 10 bis 18 Grad, aber es ist überwiegend regnerisch und windig.

Frost tritt in den Nächten zum Dienstag und zum Mittwoch auf, in ungünstigen Lagen bis -4 Grad in 2 m Höhe und -6 Grad in 5 cm Höhe.

Wetterochs

P.S.: Der März war bisher gut 1 Grad wärmer als im langjährigen Mittel (1991-2010). Hat das auch dazu geführt, dass die Entwicklung in der Natur weiter fortgeschritten ist als normal? Das hilft uns die Forsythie weiter, die ja nun seit einiger Zeit blüht und tatsächlich stimmt deren tatsächlicher Blühbeginn ziemlich genau mit dem mittleren Wert überein. D.h. die Entwicklung in der Natur ist derzeit als normal einzustufen, weder zu früh, noch zu spät. Offensichtlich hat die unterdurchschnittliche Sonnenscheindauer (nur 85 %) die überdurchschnittlichen Lufttemperaturen genau ausgeglichen. Die mittelfristigen Wetterprognosen (zehn Tage) deuten auch darauf hin, dass da erstmal keine größeren Abweichungen geben sind.

https://www.dwd.de/DE/leistungen/phaeno_akt/phaenoakt.html

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - wechselhaft, sinkende Temperaturen
Do 23.03. 21:05
Hallo!

Am Freitag ist es bis zum späteren Nachmittag regnerisch. Vielleicht blitzt und donnert es auch mal. Anschließend lockert die Wolkendecke auf und es bleibt niederschlagsfrei. Die Temperaturen liegen bei 13 Grad. Der mäßige und in Böen starke Südwestwind flaut am Abend vorübergehend ab.

In der Nacht zum Samstag kommen Regenschauer und vereinzelte Gewitter auf mit starken Windböen aus Südwest. Tagsüber gibt es am Samstag weitere Schauer und Gewitter, wobei dann sogar stürmische Windböen auftreten. Zwischendurch scheint auch mal die Sonne. In der Nacht bei 8, am Tag bei 10 Grad.

Am Sonntag zieht ein Tief mit seinem Kern über Thüringen nach Osten. Bei den einen Wettermodellen ist der ganze Tag verregnet, bei den anderen gibt es vor allem nachmittags Wolkenauflockerungen. Der Wind dreht am Nachmittag von Süd auf West und ist dann in Böen vorübergehend stark. Die Temperaturen liegen bei 9 Grad. Am späteren Sonntagnachmittag gibt es in höheren Luftschichten eine deutliche Abkühlung und damit einhergehend eine vorübergehende Labilisierung. Einige Wettermodelle reagieren darauf und zeigen Gewitter und stürmische Windböen.

Am Montag fließen mit in Böen starken Nordwestwinden feuchtkalte Meeresluftmassen zu uns. Es ist wechselnd bewölkt mit zahlreichen Schnee- und Graupelschauern bzw. bei schwächeren Schauern kann in tiefen Lagen auch Regen fallen (fehlende Niederschlagsabkühlung). Am Morgen nahe 0, tagsüber bis +5 Grad.

In der zeitweise klaren Nacht zum Dienstag flaut der Wind vorübergehend ab und bei zeitweiligem Aufklaren sinken die Temperaturen bis -3 Grad in 2 m Höhe und -5 Grad in 5 cm Höhe.

Am Dienstag lassen Wind und Schauertätigkeit nach. Es ist aber ähnlich kalt wie am Vortag.

Anschließend wird es nur zögerlich wärmer, weil sich Warmluft aus dem Südwesten nicht richtig gegen die Kaltluft durchsetzen kann. Stattdessen bringen uns Tiefausläufer im Grenzbereich Regenfälle, die am nächsten Donnerstag sogar intensiv ausfallen können (20 mm).

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!